Offset-Kalibrierung für einen Tauchpegel-Sensor zur Grundwasserstandsmessung

Offset calibration for a submersible groundwater level sensor
Maden professionell züchten: Wie schaffen Sie eine ideale Wachstumsumgebung?
Lactalis nutzt Reporter zur Temperaturüberwachung in seinen Lagern
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen
Fernüberwachung von Pumpen
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Warum Sensoren voneinander abweichen: Kleine Temperaturunterschiede erklärt
Das beste Gerät zur Temperaturüberwachung der Kühlkette für gekühlte Transporte
Weinschloss Vandeurzen verhindert Frostschäden an Reben mit Reporter
5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwachung mit Reporter
Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht
Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Schmutzwasser
Echtzeit-Hochwasserüberwachung
Wie VITO Flandern wassersicher macht
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
Nachhaltiger Heidelbeeranbau: Eine Fallstudie
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Überwachung von Gründächern
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor

Egal, ob Sie den Grundwasserspiegel überwachen, um die Bedingungen im Boden, die Grundwasservorräte oder für Bauzwecke im Blick zu behalten – nur der korrekte Referenzpunkt liefert Ihnen genaue Messwerte. Da Ihr Sensor von seiner eigenen Position aus misst, ist es oft notwendig, einen Offset einzustellen, um die Messwerte mit einem sinnvollen Bezugspunkt abzugleichen.

In dieser Anleitung helfen wir Ihnen, den Offset Ihres Tauchpegel-Sensors entsprechend Ihren Anwendungsanforderungen zu konfigurieren. Bitte beachten Sie, dass sich diese Anleitung auf die Kalibrierung des Sensor-Offsets für die Grundwasserstandsmessung konzentriert.

Die wichtigste Frage ist, ob Sie Ihren Grundwasserspiegel relativ zum Boden oder zum Meeresspiegel messen möchten?

Boden

Der Boden ist die Höhe, an der der Boden endet und die Luft beginnt. Egal, ob das der Gipfel eines Berges oder das tiefste Tal ist. Für Entwässerungszwecke wird der Boden meist als Referenzpunkt (Nullpunkt) für den Grundwasserspiegel verwendet.

In anderen Fällen, in denen der absolute Grundwasserstand benötigt wird, wird der Grundwasserspiegel oft relativ zum Meeresspiegel gemessen.

Meeresspiegel

Möchten Sie relativ zum Meeresspiegel messen, so wird dieser Ihr „Nullpunkt“. In diesem Fall messen Sie den Abstand zwischen Meeresspiegel und Grundwasserspiegel.

Zunächst ist zu beachten, dass nicht alle Länder denselben Wert für den Meeresspiegel verwenden. Mehr dazu können Sie hier lesen: Europäische Höhenreferenzen.

Niederlande: NAP (normaal Amsterdams peil) ist das Amsterdamer Höhennull. Weitere Länder, die den NAP-Wert als Meeresspiegelreferenz nutzen, sind:

  • Deutschland, deren NHN (Normalhöhennull) dem NAP entspricht.
  • Luxemburg, Norwegen, Schweden und Finnland verwenden ebenfalls Werte, die dem NAP entsprechen.

Das EVRS (European Vertical Reference System) wurde ebenfalls auf Basis des niederländischen Wertes entwickelt.

Belgien: TAW (tweede algemene waterpassing) basiert auf einer Messung in Oostende und liegt 2,33 m unter NAP.

Frankreich: der marégraphe de Marseille basiert auf einer Messung in Marseille und liegt 0,51 m unter NAP. Schweiz nutzt ebenfalls das französische System.

England: ODN (Ordnance Datum Newlyn) basiert auf einer Messung in Newlyn.

Wie misst ein Tauchpegel-Sensor den Wasserstand?

Was genau misst ein Tauchpegel-Sensor? Ein Tauchpegel-Sensor liefert eine Druckmessung, die die Menge Wasser in der darüberliegenden Flüssigkeitssäule repräsentiert.

Bitte beachten Sie, dass ein Tauchpegel-Sensor seine eigene Höhe berücksichtigt. Die Messung beginnt an seiner unteren Spitze.

Welcher Offset ist für Ihre Anwendung erforderlich?

In diesem Abschnitt betrachten wir genauer, welcher Offset für Ihre Situation passend ist.

Schritte zum Vorgehen

  1. Möchten Sie relativ zu Ihrem lokalen Boden oder zum Meeresspiegel messen?
  2. Beim Boden beginnen Sie immer bei 0. Wenn Sie relativ zum Meeresspiegel messen wollen, müssen Sie prüfen, welcher Meeresspiegelhöhe Ihr Boden entspricht, um Ihren Nullpunkt zu bestimmen.
  3. Überprüfen Sie die Länge Ihres Messrohrs/Messbrunnens.
  4. Markieren Sie Abstände am Kabel Ihres Druckpegel-Sensors (Tauchpegel-Sensor), damit Sie genau wissen, wie weit vom Nullpunkt sich der Sensor aktuell befindet. Vergessen Sie nicht, die Länge der Messsonde zu berücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Tauchpegel-Sensor frei in Ihrem Messrohr hängen sollte. Daher sollte Ihr Rohr länger sein als das eingeführte Sensorkabel.

Mögliche Szenarien

Um Ihnen bei der Einschätzung Ihrer eigenen Situation zu helfen, konfigurieren wir den Offset eines Tauchpegel-Sensors im Crodeon Dashboard anhand der bereitgestellten Bilder.

Unser erstes Szenario spielt in den Niederlanden, der Kunde möchte relativ zum Boden messen. Ein Messrohr von 10 m wurde in den Boden eingeführt. Hier gilt Bodenhöhe = 0 m, und der Sensor wurde 7 m in den Boden eingesetzt. Das bedeutet, der Sensor misst in einer Höhe von -7 m.

Aktuell misst der Sensor, dass sich 1 m Wasser darüber befindet, womit der Grundwasserspiegel bei -6 m liegt.

Unser zweites Szenario findet in den belgischen Ardennen statt, der Kunde möchte relativ zum Meeresspiegel (TAW) messen. TAW ist nun unser Nullpunkt. Ein Messrohr von 35 m wurde in den Boden eingeführt. Hier entspricht der Boden einer Höhe von 400 m über dem Meeresspiegel, und der Sensor wurde 30 m in den Boden eingesetzt. Das bedeutet, der Sensor misst in einer Höhe von 370 m über dem Meeresspiegel.

Der Sensor misst aktuell, dass sich 10 m Wasser darüber befinden, womit der Grundwasserspiegel 380 m über dem Meeresspiegel liegt (oder +380 m).

Konfiguration des Offsets Ihres Tauchpegel-Sensors im Crodeon Dashboard

Um den Offset Ihres Sensors zu konfigurieren, müssen Sie diesen im Crodeon Dashboard anlegen.

Dieser Offset entspricht der Höhe Ihres Tauchpegel-Sensors: Der Offset sollte den Abstand zwischen der Spitze des Pegelsensors und dem Referenz- oder 0-m-Punkt widerspiegeln. Er sollte positiv sein, wenn der Sensor über dem 0-m-Referenzpunkt liegt, und negativ, wenn der Sensor unter dem 0-m-Referenzpunkt liegt. Im ersten Szenario betrug der Wert -7 m, im zweiten Szenario +370 m.

Bitte beachten Sie, dass der Offset bei jeder Verschiebung Ihres Sensors an die neue Position angepasst werden muss.

Reporter konfigurieren

  1. Melden Sie sich im Crodeon Dashboard an. Falls Sie noch kein Konto besitzen, erstellen Sie zuerst eines und fordern Sie Ihren Reporter an oder stellen Sie sicher, dass Ihr Konto der richtigen Gruppe hinzugefügt wurde.
  2. Wählen Sie den richtigen Reporter in Ihrer Gruppe aus.
  3. Gehen Sie zum Tab „Configure Reporter“.
  4. Suchen Sie den Tauchpegel-Sensor und finden Sie den Kanal, der den Wasserstand (Abstand) anzeigt.
  5. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte oben rechts in diesem Kanal.
  6. Es erscheint ein Menü, in dem Sie in der dritten Zeile von oben „Offset calibration“ sehen.
  7. Wählen Sie „Offset calibration“ aus.
  8. Der Wert sollte 0 sein, wenn dieser Kanal noch nicht konfiguriert wurde. Ändern Sie den Wert nun auf die Höhe Ihres Sensors und klicken Sie auf „SAVE“.

Das erste Szenario erhält einen Offset von -7, das zweite Szenario einen Offset von 370.

Fragen?

Haben Sie noch Fragen zur Offset-Konfiguration Ihres Tauchpegel-Sensors? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Entdecken Sie das Crodeon Dashboard und erfahren Sie, wie einfach Fernerkundung heute ist.

Der Zugang zur Demoumgebung ist dauerhaft kostenlos.

Jetzt kostenlos starten
  • rearing BSF larvae

    Maden professionell züchten: Wie schaffen Sie eine ideale Wachstums...

    Wie bei Mehlwürmern benötigen auch BSF-Larven eine spezifische Umgebung, um optimal zu gedeihen. Dieser Blogbeitrag hilft Ihnen, das ideale Setup zu bestimmen, mit Fokus auf die Bedeutung der Fernüberwachung von...

    Maden professionell züchten: Wie schaffen Sie eine ideale Wachstums...

    Wie bei Mehlwürmern benötigen auch BSF-Larven eine spezifische Umgebung, um optimal zu gedeihen. Dieser Blogbeitrag hilft Ihnen, das ideale Setup zu bestimmen, mit Fokus auf die Bedeutung der Fernüberwachung von...

  • Reporter monitoring chilled dairy

    Lactalis nutzt Reporter zur Temperaturüberwachung in seinen Lagern

    Lactalis ist ein weltweit führender multinationaler Konzern in der Herstellung verschiedener Milchprodukte wie den bekannten Marken President (Brie, Camembert), Galbani (Mozzarella, Ricotta, Mascarpone), Roquefort Société, Leerdammer und Salakis (Feta).

    Lactalis nutzt Reporter zur Temperaturüberwachung in seinen Lagern

    Lactalis ist ein weltweit führender multinationaler Konzern in der Herstellung verschiedener Milchprodukte wie den bekannten Marken President (Brie, Camembert), Galbani (Mozzarella, Ricotta, Mascarpone), Roquefort Société, Leerdammer und Salakis (Feta).

  • Level measurement in a container or well

    Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

    Eine präzise Füllstandsmessung ist in vielen Branchen entscheidend, von temporären Wasserspeichern bis hin zu permanenten Benzintankanlagen. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir verschiedene Sensortechnologien und geben Ihnen Einblicke, die Ihnen...

    Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

    Eine präzise Füllstandsmessung ist in vielen Branchen entscheidend, von temporären Wasserspeichern bis hin zu permanenten Benzintankanlagen. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir verschiedene Sensortechnologien und geben Ihnen Einblicke, die Ihnen...

  • Remote pump monitoring

    Fernüberwachung von Pumpen

    Die Fernüberwachung von Pumpen senkt die Kosten, da der Bedarf an manuellen Eingriffen stark reduziert wird und sich auf Fälle beschränkt, in denen Wartung wirklich zwingend ist. Eine Pumpenüberwachungseinheit erfasst...

    Fernüberwachung von Pumpen

    Die Fernüberwachung von Pumpen senkt die Kosten, da der Bedarf an manuellen Eingriffen stark reduziert wird und sich auf Fälle beschränkt, in denen Wartung wirklich zwingend ist. Eine Pumpenüberwachungseinheit erfasst...

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns