Elektronische Überwachung Ihres bestehenden Abluftwäschers
Ab dem 1. Januar 2026 verpflichtet die Flämische Regierung die elektronische Überwachung für alle Abluftwäscher und Biofilter. Diese Systeme entfernen Stickstoff aus der Stallluft.
Um Tierhalter bei der Einhaltung dieser neuen Vorschriften zu unterstützen, hat Liquisens zusammen mit Crodeon eine hochwertige und benutzerfreundliche Retrofit-Lösung gemäß der VLAREM-Gesetzgebung entwickelt.
Retrofit-Monitoring für Abluftwäscher
Die Lösung lässt sich einfach an ein bestehendes Luftreinigungssystem nachrüsten und sorgt für eine kontinuierliche Erfassung aller vorgeschriebenen Parameter, vollständig VLAREM-konform. Dank dieser Zusammenarbeit werden Daten automatisch an die ARMOS-Plattform der Flämischen Regierung übermittelt.
„Die Flämische Regierung möchte mehr Einblick in die Funktionsweise bestehender Abluftwäscher erhalten“, sagt Steven De Schrijver, CTO bei Liquisens. „Unsere Retrofit-Lösung bietet Tierhaltern eine erschwingliche Möglichkeit, die Vorschriften einzuhalten, ohne ihr komplettes Luftreinigungssystem oder den Schaltschrank austauschen zu müssen.“
Eine smarte Retrofit-Lösung dank Reporter
Die Monitoring-Lösung von Liquisens kombiniert Sensoren mit Reporter, einem Plug-&-Play-IoT-Modul, das Daten in Echtzeit über das Mobilfunknetz (GSM) überträgt. Es ist also kein WLAN oder Ethernet erforderlich, um Abluftwäscher in Geflügel- und Schweineställen dennoch einfach elektronisch zu überwachen.
Die vorgeschriebenen Parameter des Waschwassers des Abluftwäschers (pH, Leitfähigkeit, Druckverlust und Durchfluss) werden stündlich gemessen, gespeichert und analysiert. Bei Abweichungen erhält der Tierhalter sofort eine Alarmmeldung via WhatsApp oder E-Mail. So kann schnell gehandelt werden, und das vollständige Logbuch bleibt automatisch lokal bis zu fünf Jahre erhalten.
Mit Installationskosten ab 12.500 Euro und einer VLIF-Förderung von bis zu 14.000 Euro ist diese erschwingliche Retrofit-Lösung eine kluge und zukunftsorientierte Wahl für jeden Abluftwäscher in der Tierhaltung.

Bereit für die Regulierung von morgen
Viele Tierhalter sehen sich mit Unsicherheiten hinsichtlich Genehmigungen und möglicher zusätzlicher Anforderungen ab 2030 konfrontiert, wenn strengere Vorgaben für emissionsarme Ställe in Kraft treten. Vollständige Klarheit über die zusätzlichen Anforderungen für emissionsarme Ställe gibt es derzeit jedoch noch nicht. Die Retrofit-Lösung von Liquisens und Crodeon ist daher ein praktischer Zwischenschritt: Sie ermöglicht es, bereits jetzt die VLAREM-Pflicht zu erfüllen – ohne große, unnötige Investitionen.
Da die Technologie auf jeden Abluftwäscher anwendbar ist, können Unternehmen ihre bestehende Infrastruktur beibehalten und dennoch vollständig den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese Lösung ist auch für die Installation auf anderen Luftreinigungssystemen wie Biofiltern verfügbar.
Vom Messen zum Verbessern
Liquisens plant eine Zusammenarbeit mit der UGent und dem ILVO, um mithilfe von Echtzeitdaten Forschung zur Optimierung von Abluftwäschern durchzuführen. Diese Zusammenarbeit wird 2026 in ein Baekeland-Mandat münden, das auf die weitere Verbesserung von Luftreinigungssystemen in der Tierhaltung abzielt.
„Wir wollen nicht nur messen, sondern auch verbessern“, sagt De Schrijver. „Mit Daten können wir gezielte Empfehlungen für Tierhalter und Entscheidungsträger geben.“

Liquisens & Crodeon
Liquisens ist spezialisiert auf smarte Lösungen für die Echtzeit-Wasserqualität, die auch die Grundlage der Luftreinigung bildet.
Crodeon entwickelt Reporter, ein flexibles Modul für unter anderem Remote Monitoring von CO₂ in Schweineställen, Ammoniakmessungen oder Luxmessungen in der Tierhaltung. Gemeinsam bieten wir Tierhaltern eine zuverlässige und erschwingliche Möglichkeit, Abluftwäscher elektronisch zu überwachen.
Liquisens übernimmt die Installation des Monitorings und bleibt Ihr Ansprechpartner. Besuchen Sie www.luchtwasmonitor.be für weitere Informationen oder einen Vor-Ort-Termin mit Angebot nach Maß.