Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin

Aquafin sewer valve
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen
Fernüberwachung von Pumpen
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Warum Sensoren voneinander abweichen: Kleine Temperaturunterschiede erklärt
Das beste Gerät zur Temperaturüberwachung der Kühlkette für gekühlte Transporte
Weinschloss Vandeurzen verhindert Frostschäden an Reben mit Reporter
5G- und solarbetriebenes IoT-Gerät: Revolutioniert die Fernüberwachung mit Reporter
Überwachung Ihrer Fassadenbegrünung: Warum Ihr vertikaler Garten smarte Pflanzensensoren braucht
Intelligente Überwachung von Schilfbeeten und Pflanzenkläranlagen zur Behandlung von Schmutzwasser
Echtzeit-Hochwasserüberwachung
Wie VITO Flandern wassersicher macht
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
Nachhaltiger Heidelbeeranbau: Eine Fallstudie
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Überwachung von Gründächern
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden

Aquafin verwaltet und optimiert den Transport von häuslichem Abwasser in Flandern. Eine wachsende Herausforderung ist die Überwachung von Überläufen, bei denen während heftiger Regenfälle Abwasser in den Wasserlauf gelangt, um Überschwemmungen zu vermeiden. Um eine innovative Idee zur Überwachung von Überläufen mit einem Neigungssensor zu erforschen, fand Aquafin in Crodeon den idealen Partner, um schnell und effizient den potenziellen Mehrwert zu entdecken.

Überläufe: notwendig, aber unerwünscht

Viele Kanalisationen in Flandern sind noch gemischte Systeme, die sowohl häusliches Abwasser als auch Regenwasser ableiten. Bei starkem Regen kann die Kanalisation überlastet werden, was zu Überschwemmungen führt. Um dies zu verhindern, gibt es Überläufe – Notabflüsse, die überschüssiges Abwasser vorübergehend in den Wasserlauf ableiten.

Obwohl Überläufe notwendig sind, um Straßen und Wohngebiete trocken zu halten, ist das ungeklärte Einleiten von Abwasser in die Natur unerwünscht. Ein klares Verständnis der Überlaufaktivität ist daher entscheidend, um das Kanalisationssystem optimal zu verwalten. Aquafin arbeitet seit einigen Jahren am Ausbau eines umfassenden Überlaufmessnetzes und setzt damit die Arbeit der Flämischen Umweltagentur (VMM) fort. Mit diesem Netz misst Aquafin wie oft und wie lange Überläufe in Betrieb sind.

Die Herausforderung: ein verzerrtes Bild der Überlaufaktivität

Derzeit überwacht Aquafin Überläufe, indem das Wasserlevel im Kanal gemessen wird. Wenn der Wasserstand in der Kanalisation eine bestimmte Höhe erreicht, wird davon ausgegangen, dass ein Überlauf stattfindet – aber das ist nicht immer der Fall.

Viele Überläufe sind mit einer Rückstauklappe ausgestattet, die verhindert, dass Wasser aus dem Wasserlauf zurück in die Kanalisation fließt, wenn der Pegel im Wasserlauf steigt. Das Problem? Wenn der Pegel während eines Überlaufs steigt, kann die Klappe geschlossen werden. Obwohl der gemessene Wasserstand in der Kanalisation noch über der Schwelle liegt, findet tatsächlich kein Überlauf mehr statt.

Dies kann zu Fehlinterpretationen hinsichtlich der Überlaufdauer und -häufigkeit führen. Um hier mehr Klarheit zu gewinnen, suchte Aquafin nach einer Möglichkeit, die tatsächliche Bewegung der Rückstauklappen zu messen.

Aquafin Kanalüberlauf mit Rückstauklappe

Aquafin-Diagramm mit Messdaten

Die Lösung: Neigungssensoren

Aquafin entschied sich, Neigungssensoren an mehreren Überläufen zu testen. Diese Sensoren messen die Winkelveränderung der Rückstauklappe und senden die Daten in Echtzeit an Crodeons Cloud-Plattform (Crodeon Dashboard). Dadurch konnte Aquafin nicht nur sehen, wann der Wasserstand hoch genug für einen Überlauf war, sondern auch ob die Klappe tatsächlich geöffnet war oder nicht.

Die Installation der Sensoren und des Reporters verlief einfach und schnell. Die technischen Mitarbeiter der Pilotforschungsabteilung von Aquafin waren begeistert von der Benutzerfreundlichkeit des Crodeon-Systems.

„Die Zeit vom Auspacken des Sensors bis zur Anzeige der Daten auf dem Bildschirm beträgt buchstäblich nicht mehr als zwei Minuten.“

Überwachungsprojekte an abgelegenen Standorten sind oft eine Herausforderung hinsichtlich Internetverbindung und Stromversorgung. Dank des integrierten Solarpanels und der 2G/4G-Internetverbindung des Reporters wurde diese Herausforderung jedoch problemlos gemeistert.

Crodeon Neigungssensor

Die Ergebnisse: wertvolle neue Erkenntnisse

Durch die Kombination der Neigungssensoren mit den traditionellen Pegelmessungen in der Kanalisation und im Wasserlauf gewann Aquafin wertvolle Erkenntnisse:

  • Genauere Überlaufdaten: In einigen Fällen stellte sich heraus, dass der Überlauf kürzer aktiv war als ursprünglich angenommen.
  • Bessere Problemerkennung: Dank der Sensoren konnten betriebliche Probleme, wie z. B. eine Verstopfung im Kanalsystem, schneller identifiziert werden.
  • Einblicke in die Wechselwirkung mit dem Wasserlauf: Die Messdaten zeigten, dass ein hoher Wasserstand im Wasserlauf die Rückstauklappe schließen konnte und damit den Überlauf stoppte – etwas, das mit herkömmlichen Pegelmessungen nicht erkennbar war.

Die technischen Mitarbeiter der Pilotforschungsabteilung von Aquafin kamen zu dem Schluss, dass die Neigungssensoren eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Überlaufmessnetz darstellen.

„Durch die Kombination klassischer Pegelmessungen mit Neigungssensoren erhalten wir ein viel besseres Bild davon, was tatsächlich bei Überläufen mit Rückstauklappen passiert. Diese Erkenntnisse helfen uns, Überläufe präziser zu überwachen und unser Kanalmanagement effizienter und nachhaltiger zu gestalten.“

Reporter mit Solarpanel

Reporter: Plug-&-Play-Fernüberwachung im Handumdrehen

Reporter ist Crodeons Plug-&-Play-Sensormodul für die Fernüberwachung. Das IoT-Sensorgerät verfügt über vier Anschlüsse, an die vier Sensoren nach Wahl angeschlossen werden können. Reporter verbindet sich über die integrierte SIM-Karte mit dem mobilen Datennetz (2G/4G). Zudem kann Reporter über das Stromnetz oder Solarenergie betrieben werden, sodass die Überwachung selbst an den abgelegensten Orten problemlos möglich ist.

€499

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit für intelligenteres Wassermanagement

Dank des Einsatzes von Neigungssensoren hat Aquafin ein viel vollständigeres und genaueres Bild der Überlaufaktivität erhalten. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für eine intelligentere Überwachung von Überläufen und eine schnellere Problemerkennung.

Dieses Projekt zeigt, wie innovative Sensortechnologie zu einem nachhaltigeren Wassermanagement beitragen kann. Durch diese Erkenntnisse können zukünftige Überlaufmessungen weiter optimiert und Flandern noch besser auf die Herausforderungen des Wassermanagements im Klimawandel vorbereitet werden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Aquafin das flämische Kanalnetz verwaltet? Oder lesen Sie mehr über Crodeons Lösungen für Smart Water.

Siehe auch:

Wie VITO Flandern wassersicher macht
07/04/2025 - Jonathan Sercu
Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Entdecken Sie das Crodeon Dashboard und erfahren Sie, wie einfach Fernerkundung heute ist.

Der Zugang zur Demoumgebung ist dauerhaft kostenlos.

Jetzt kostenlos starten
  • Level measurement in a container or well

    Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

    Eine präzise Füllstandsmessung ist in vielen Branchen entscheidend, von temporären Wasserspeichern bis hin zu permanenten Benzintankanlagen. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir verschiedene Sensortechnologien und geben Ihnen Einblicke, die Ihnen...

    Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

    Eine präzise Füllstandsmessung ist in vielen Branchen entscheidend, von temporären Wasserspeichern bis hin zu permanenten Benzintankanlagen. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir verschiedene Sensortechnologien und geben Ihnen Einblicke, die Ihnen...

  • Remote pump monitoring

    Fernüberwachung von Pumpen

    Die Fernüberwachung von Pumpen senkt die Kosten, da der Bedarf an manuellen Eingriffen stark reduziert wird und sich auf Fälle beschränkt, in denen Wartung wirklich zwingend ist. Eine Pumpenüberwachungseinheit erfasst...

    Fernüberwachung von Pumpen

    Die Fernüberwachung von Pumpen senkt die Kosten, da der Bedarf an manuellen Eingriffen stark reduziert wird und sich auf Fälle beschränkt, in denen Wartung wirklich zwingend ist. Eine Pumpenüberwachungseinheit erfasst...

  • tree health monitoring during dewatering

    Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume

    Bäume sind in unseren städtischen und natürlichen Umgebungen von unschätzbarem Wert. Ihre Präsenz bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter Schatten, Luftreinigung und Biodiversität. Doch während Bauarbeiten, insbesondere in Kombination mit...

    Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume

    Bäume sind in unseren städtischen und natürlichen Umgebungen von unschätzbarem Wert. Ihre Präsenz bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter Schatten, Luftreinigung und Biodiversität. Doch während Bauarbeiten, insbesondere in Kombination mit...

  • Why sensors disagree: slight differences in temperature explained

    Warum Sensoren voneinander abweichen: Kleine Temperaturunterschiede...

    Sie halten ein digitales Handthermometer neben den fest installierten Sensor und bemerken eine leichte Abweichung. Vielleicht ein halbes Grad, vielleicht ein ganzes. Ihr erster Gedanke: Ist einer der Sensoren ungenau...

    Warum Sensoren voneinander abweichen: Kleine Temperaturunterschiede...

    Sie halten ein digitales Handthermometer neben den fest installierten Sensor und bemerken eine leichte Abweichung. Vielleicht ein halbes Grad, vielleicht ein ganzes. Ihr erster Gedanke: Ist einer der Sensoren ungenau...

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns