Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub

particulate matter
BioscienZ optimiert die Fermentationsforschung mit Reporter
Intelligente Überlaufüberwachung im Kanalisationsnetz von Aquafin
A-Renting: Kühlcontainer-Vermietung mit zuverlässiger Temperaturüberwachung dank Reporter
Effiziente Energie-, Wasser- und Gasüberwachung: Nachhaltigkeit & Kosteneinsparungen für Ihre Fabrik
Professioneller ferngesteuerter Regenmesser mit digitaler Messung
Baummonitoring während der Wasserhaltung: Schutz für gesunde Bäume
Luftfeuchtigkeitsüberwachung für Papier- und Kartonlager
CO₂-Überwachung in der Nutztierhaltung: längst überfällig
Innovative Überwachung von Böschungen entlang der A10 mit Reporter
Eine Wetterstation mit Wasserstandssensor für eine Marina oder einen Hafen
Colruyt Group setzt Reporter zur Messung der Bodenfeuchte auf dem Bio-Bauernhof Het Zilverleen ein
Salzgehalt im Grundwasser erkennen: Überwachung der Salinität bei Grundwasserabsenkung
Royal Latem Golf Club nutzt Reporter zur Überwachung des Wasserverbrauchs
Verbinden Sie Ihren Wasser-Durchflusssensor mit der Cloud
Sensoradapter: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Rode Rozen & Tortilla's nutzt Reporter zur Überwachung der Gefrierschränke
Artes Woudenberg nutzt Reporter zur Windüberwachung bei der Restaurierung des Brüsseler Justizpalasts
Intelligente Häfen mit IoT: Die Zukunft des Transports
Wetterdaten zur Vermeidung ungerechtfertigter Liegegeldforderungen
Pluym - Van Loon nutzt Reporter zur Grundwassermessung in der Projektentwicklung
Baustellenüberwachung – Sicherheit & Effizienz
Effektive Überwachung industrieller Geruchsbelästigung
Warum Temperaturkontrolle ohne Fernüberwachung unvollständig ist
Taste Restaurantgroup nutzt Reporter zur Gefrierüberwachung
Cemminerals nutzt Reporter zur Temperaturmessung des Kanalwassers
Rombaut Plant setzt auf Reporter für die Frostüberwachung in der Containerkultivierung
Vandijk Technics setzt Reporter zur Temperaturüberwachung in Kühlzellen ein
Kombinierte Messung von relativer Luftfeuchtigkeit und Blattnässe
Innovatives Baummonitoring: Ecomatik-Dendrometer & Reporter
De Bossen misst Bodenfeuchtigkeit für eine erfolgreiche Stangenbohnenernte
TM Edison setzt Reporter beim Bau der Energieinsel ein
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Energiezählern?
Wetterüberwachung: Windmessung auf einem Festivalgelände
Den richtigen Durchflussmesser für Ihr Wasserprojekt wählen
Wie misst man den Taupunkt und die Feuchtkugeltemperatur?
Präzisionstest für den Sensirion SHT35 Feuchtigkeitssensor
Wetterüberwachung für Wohnwagen und Ferienhäuser
Die Auswirkungen von Wind auf die Messung von Feinstaub
Watermark-Sensor mit der Cloud verbinden
Watermark vs. SMT100: Volumetrischer Wassergehalt oder Bodenwasseranspannung?
Intelligente geotechnische Datenerfassung und Analyse
6 Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Kühlzelle
Temperaturaufzeichnung für HACCP
Die 7 HACCP-Grundsätze einfach umsetzen
6 Listen, um schnell mit HACCP zu starten
Überwachung der Bodenfeuchte im Pflanzenanbau
Grüne Wandüberwachung: So halten Sie Ihre vertikale Begrünung gesund
Wie wird der Reporter mit Strom versorgt?
Sturm & Gerüst: Wetterstationen für mehr Baustellensicherheit
Füllstandsmessung in einem Behälter oder Brunnen

In diesem Blogpost untersuchen wir, was Feinstaub ist, und sprechen über die Auswirkungen von Wind auf diese PM-Messungen. Am Ende geben wir ein Beispiel für eine Sensorinstallation, mit der Sie selbst Feinstaub messen können.

Was ist Feinstaub?

Feinstaub ist eine Mischung aus festen und flüssigen Partikeln, die in der Luft schweben.

Die häufigsten Quellen für PM-Emissionen sind mobile und stationäre Emissionen aus natürlichen sowie anthropogenen Quellen. Rauch von Feuer oder Holzöfen ist ebenfalls eine bedeutende Quelle gesundheitsschädlicher Staubpartikel.

Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Belastung durch Feinstaub eine der Hauptursachen für die weltweite Sterblichkeit ist. Feinstaub wird mit Herz- und Lungenerkrankungen, Atemwegserkrankungen und Krebserkrankungen in Verbindung gebracht.

Feinstaubpartikel unterscheiden sich in ihrer Größe. Es gibt mehrere wichtige Standards, von denen PM1, PM2.5, PM4 und PM10 am häufigsten verwendet werden. PM1 bezeichnet Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 1 Mikrometer, während PM2.5 Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern misst und so weiter.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat die Belastung mit Feinstaub?

PM1- und PM2.5-Partikel in der Luft sind besonders gefährlich, da sie gesundheitsschädlich sind. Sie dringen in die Lunge ein und können schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Lungenkrebs auslösen. Diese Partikel verursachen zudem chronische Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder andere Allergien, die die allgemeine Gesundheit der betroffenen Personen langfristig beeinträchtigen können.

Die Messung von Feinstaub war früher eine kostspielige Angelegenheit, die komplexe wissenschaftliche Geräte erforderte. In den letzten zehn Jahren sind jedoch eine Reihe kostengünstiger Sensoren auf den Markt gekommen. Mehr dazu weiter unten.

Die Auswirkungen von Wind auf Feinstaubmessungen

Feinstaubmessungen werden stark von Windgeschwindigkeit und -richtung beeinflusst, wie eine polnische Studie aus dem Jahr 2020 zeigt. Bei niedrigen Windgeschwindigkeiten wurden höhere PM-Werte gemessen. Zudem wurde festgestellt, dass sich die Partikel entsprechend der Windrichtung bewegen, wie ein Netzwerk von Messstationen in einer Region nachweisen konnte.

Crodeon-Wetterstation mit Reporter

Winde wehen aus verschiedenen Richtungen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, sodass sich die Messwerte in Innenräumen und im Freien unterscheiden können. Auch die Höhe, in der der Feinstaubsensor montiert wird, spielt eine wichtige Rolle. Beispielsweise könnte ein Luftqualitätssensor, der auf einem hohen Gebäude installiert ist, mehr Partikel erfassen als ein Sensor in niedriger Höhe nahe einer Autobahn, da der Wind die Verschmutzung von der Straße dorthin tragen kann.

Wie Sie noch heute mit der Feinstaubmessung beginnen können

Einer der am weitesten verbreiteten und erschwinglichen PM-Sensoren ist der Sensirion SPS30. Lesen Sie mehr über die Funktionsweise dieses Sensors auf der Website von Sensirion. Eine fertig montierte Version dieses Sensors mit wetterfester Gehäuse für den Außeneinsatz finden Sie in unserem Webshop. Zudem bieten wir einen Windmesser an, der mit dem Reporter, unserem drahtlosen Gateway, kompatibel ist.

€499

Die Daten werden über eine GSM-Verbindung in die Cloud übertragen, wo sie über die Rest API abgerufen werden können. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir dieses System entwickelt haben. Wir empfehlen Ihnen, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern auf bewährte Technologien zurückzugreifen. Starten Sie Ihr eigenes Messprojekt und lassen Sie uns wissen, welche Erfahrungen Sie damit machen!

Quellen

Cichowicz, R., Wielgosiński, G. & Fetter, W. Effect of wind speed on the level of particulate matter PM10 concentration in atmospheric air during winter season in vicinity of large combustion plant. J Atmos Chem 77, 35–48 (2020). 

Artikel

Zurück zum Blog

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an unter +32474097705 Oder nutzen Sie das Kontaktformular

1 von 4
  • Demo laptop

    Live-Online-Demo

    Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto im Crodeon Dashboard und sehen Sie sich eine echte Live-Demo in Aktion an.

    Demo ansehen 
  • person

    Sprechen Sie mit dem Vertrieb

    Vereinbaren Sie einen Termin mit Jonathan, unserem Vertriebsleiter, um mehr über diese Lösung zu erfahren.

    Vereinbaren Sie einen Anruf 
  • phone email

    Kontaktieren Sie uns

    Für Partnerschaften, Vertrieb oder andere Anfragen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

    Kontaktieren Sie uns